7 überraschende Vorteile von Puzzles zur Förderung Ihrer Gehirngesundheit

Wussten Sie, dass das Lösen von Rätseln eine hervorragende Übung zur Entwicklung des Gehirns ist?
Puzzles gibt es schon lange. Als Kinder haben wir uns oft mit bunten Puzzleteilen beschäftigt. Doch der Puzzlespaß hört hier nicht auf. Auch Erwachsene und Senioren, die ihren Geist fit halten möchten, profitieren vom Puzzlen. Von der Verbesserung des Gedächtnisses bis zur Vorbeugung früher Erkrankungen im Alter können Puzzles die Gehirngesundheit erheblich fördern.
Hier sind einige interessante Vorteile von Rätseln für Erwachsene, die Sie dazu bringen werden, sich erneut für das Lösen von Rätseln zu entscheiden.
Verbessertes Gedächtnis
Einer der begehrtesten Vorteile des Rätsellösens ist die kognitive Entwicklung. Wenn Sie anfangen, ein Rätsel zu lösen, stimuliert jedes Teil die Problemlösungsfähigkeit Ihres Gehirns. Unser Gehirn besteht aus hocheffizienten Gehirnzellen, den sogenannten Neuronen. So wie wir unsere Muskeln trainieren, um unsere allgemeine körperliche Gesundheit zu verbessern, werden Neuronen auf die gleiche Weise gestärkt, wenn wir vor eine komplexe Herausforderung gestellt werden. Wenn Sie regelmäßig komplexe Rätsel lösen, verbessert sich Ihr Kurzzeitgedächtnis drastisch und es können sogar neue Nervenbahnen entstehen.
Es stärkt die bereits gespeicherten Verbindungen in Ihrem Gehirn und macht Ihr Gedächtnis scharf und präzise. Wenn Sie unter Kurzzeitgedächtnisverlust leiden, können komplexe Rätsel eine großartige Möglichkeit sein, Ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
Kann Demenz und Alzheimer verzögern
Neuesten Studien zufolge kann geistige Aktivität die Gesundheit der Gehirnzellen verbessern und dem Abbau von Neuronen vorbeugen. Dies ist eines der frühen Symptome von Alzheimer. Menschen, bei denen Demenz im Frühstadium diagnostiziert wird, erhalten oft verschiedene Gehirnübungen. Rätsel erfordern logisches Denken, das beide Gehirnhälften beansprucht und die kognitive Leistungsfähigkeit fördert. Wenn Kinder schon in jungen Jahren daran gewöhnt sind, sinkt das Alzheimer-Risiko deutlich.
Problemlösungsfähigkeiten
Was Puzzles so interessant macht, ist der ständige Kreislauf aus Versuch und Irrtum, bis man das richtige nächste Teil gefunden hat. Während man das richtige Teil findet, entwickelt man basierend auf dem, was man visuell sieht, verschiedene Perspektiven. Der gesamte Prozess macht zwar Spaß, aber was man wirklich lernt, ist die Fähigkeit, Wahrnehmungen zu visualisieren und dann neue Lösungen zu entwickeln. Dies stärkt die Anpassungsfähigkeit, und wenn im Alltag ein Problem auftritt, verarbeitet das Gehirn es automatisch aus einer bestimmten Perspektive und folgt einer festgelegten Vorgehensweise, bis das Problem gelöst ist.
Bessere räumliche Intelligenz
Visuell-räumliches Denken ist die natürliche Fähigkeit des Gehirns, sich die Platzierung von Objekten vorzustellen, Formen und Objekte an verschiedenen Stellen einzuordnen und so visuelle Entscheidungen zu treffen. Bei Puzzlespielen geht es darum, das visuell-räumliche Vorstellungsvermögen zu trainieren. Das Erschaffen verschiedener Ergebnisse, bis das passende Puzzleteil gefunden ist, verbessert die Sehkraft und das Vorstellungsvermögen. Ein Kind, das beispielsweise besser darin ist, visuelle Ergebnisse zu erzeugen, kann sich auch besser visuell auf Karten orientieren, Objekte aus Bauklötzen bauen und sich ein bestimmtes Konzept zu Lernzwecken vorstellen. Folglich ist ein Erwachsener mit ausgeprägter räumlicher Intelligenz in Bereichen wie Architektur, Chirurgie, Ingenieurwesen und bildender Kunst begabt.
Steigert den IQ
Diese Erkenntnis über die Vorteile von Rätseln ist relativ neu. Eine interessante Studie der University of Michigan ergab, dass Erwachsene, die täglich 25 Minuten Rätsel lösen, ihren IQ um vier Punkte steigern konnten. Stellen Sie sich nun vor, Sie hätten ein kleines Kind, dessen bereits wachsender Verstand regelmäßig mit Rätseln konfrontiert wird. Die Möglichkeiten, seinen IQ zu steigern, wären endlos!
Verbessert Konzentration und Fokus
Wenn Sie schon einmal mit einer Puzzlebox gespielt oder eine gesehen haben, kennen Sie sicher auch etwas wie „500+ Puzzleteile“. Je mehr Puzzleteile es gibt, desto komplexer wird das Puzzle. Das bedeutet, dass mehr Konzentration und ein extrem hoher Fokus erforderlich sind, um das richtige Puzzleteil zu finden. Schon das erste Puzzleteil zu finden, kann eine echte Herausforderung sein! Aber genau das ist der Vorteil beim Lösen großer, komplexer Puzzles. Sie verbessern Ihre Konzentration wie keine andere Gehirnaktivität. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich auf eine Sache zu konzentrieren, ist das Lösen von Puzzles die beste Freizeitbeschäftigung für Sie.
Reduziert Stress
Sie müssen Rätsel als herausfordernde Aufgabe betrachten, und das stimmt zwar in seinem Problemlösungscharakter, kann aber gleichzeitig sehr entspannend sein. Studien zeigen, dass ein Moment für sich selbst, in dem Sie tiefere Verbindungen knüpfen, Sie vom hektischen Alltag ablenken kann. Wenn Sie sich von Ihrem stressigen Tag erholen, spüren Sie, wie sich Ihr Körper entspannt und Ihre Stimmung bessert.
Also, wann bekommen Sie Ihre Puzzle Box?
Wenn du nach einer neuen Entspannungs- oder Denksportaufgabe suchst, die dich nicht allzu viel kostet, dann greif noch heute zu einem Puzzle. Wer möchte nicht Spaß haben und gleichzeitig schlau werden? Sobald du mit dem Puzzlen angefangen hast, brauchst du vielleicht einen Helfer, der alle Puzzles an einem Ort aufbewahrt.
Schauen Sie sich dieses tragbare Puzzlebrett von Puzzle Ready an , auf das mehr als 1.000 Puzzleteile passen und das dafür sorgt, dass alle Ihre Teile ordentlich sortiert und geordnet sind.